Die Suche ergab 137 Treffer
- 12.08.2015, 10:26
- Forum: Aktuelle Themen
- Thema: Schildkrötenprojekt in Griechenland
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2467
Re: Schildkrötenprojekt in Griechenland
Hallo, Sabine und Cordula, danke für Eure schnelle Antwort. Ich habe selbst schon gespendet ( 2014) , werde auch jetzt wieder was dazutun, aber sinnvoll erscheint natürlich, daß jeder das selbst überweist, dann erhält man auch die entsprechende Spendenquittung fürs Finanzamt. Ob die bei der Steuerer...
- 11.08.2015, 14:30
- Forum: Aktuelle Themen
- Thema: Schildkrötenprojekt in Griechenland
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2467
Schildkrötenprojekt in Griechenland
Hallo an alle Schildkrötenfreunde im Forum, vielleicht kennt die/der eine oder andere schon Bernd Pitzer, der in Griechenland in direkter Nähe des Olymp seine Station zur Versorgung verletzter Schildkröten betreibt. Seit einigen Jahren läuft das schon, die letzten Jahre waren auch aufgrund der polit...
- 20.03.2015, 20:45
- Forum: Landschildkröten
- Thema: Kastration männlicher Landschildkröten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5116
Re: Kastration männlicher Landschildkröten
Dieses Thema wurde jetzt schon ausführlich besprochen , ich will noch mal ein weiteres Szenario vorstellen und zur Diskussion, aber vor allem zum Nachdenken anregen. Mehrere männliche Marginata-Männchen im "besten" Alter, 8 - 11 Jahre und richtig aktiv, mangels Weibchen untereinander, auch mit dem l...
- 07.09.2014, 09:15
- Forum: Landschildkröten
- Thema: Bepflanzung Außengehege
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2988
Re: Bepflanzung Außengehege
Hallo, Emiko, wg.Deines Kühlschranks in der Garage folgende Überlegung:mit einem Maximum-Minimumthermometer kannst Du die tiefsten Werte im Raum ablesen.Wenn es zu kalt zu werden droht, wäre eine ganz schwache Heizung mit 5 oder 10 Watt moeglich.Heizung im Kühlschrank- toll, gell? Durch die gute Iso...
- 20.11.2013, 19:24
- Forum: Landschildkröten
- Thema: Buchenlaub
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3076
Re: Buchenlaub
Hallo, noch ein neuer Baum, der sich als Laubspender eignet: der Gingko. Wer das Glück hat, einen selbst im Garten zu haben oder in der Nähe einen kennt, kann sich mit den sehr schönen goldgelben Blättern eindecken. Seit vielen Jahren packe ich im Schutzhaus etliche Eimer voll davon ca. 30 - 50 cm h...
- 21.08.2013, 21:27
- Forum: Ernährung
- Thema: Samenwanderpaket
- Antworten: 351
- Zugriffe: 27277
Re: Samenwanderpaket
Hallo, Kathrin,
mit der Klette liegst Du richtig. Das andere ist das blasige Leimkraut, Silene vulgaris.
Klette fressen meine ungern, das Leimkraut weiß ich nicht, habs noch nicht gesehen, daß die Tiere dran waren.
LG
Wolfgang
mit der Klette liegst Du richtig. Das andere ist das blasige Leimkraut, Silene vulgaris.
Klette fressen meine ungern, das Leimkraut weiß ich nicht, habs noch nicht gesehen, daß die Tiere dran waren.
LG
Wolfgang
- 24.07.2013, 19:12
- Forum: Ernährung
- Thema: Pflanzenbestimmung, brauche Eure Hilfe !
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1417
Re: Pflanzenbestimmung, brauche Eure Hilfe !
Nr. 7 ist der Blutweiderich, siehe hier:https://www.google.de/search?q=blutweid ... 09&bih=737
LG
Wolfgang
LG
Wolfgang
- 21.06.2013, 22:46
- Forum: Ernährung
- Thema: Pflanzenbestimmung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2019
Re: Pflanzenbestimmung
Hallo, Bild 1 könnte ein Weidenröschen sein (schmalblättriges).Bild 3: vielleicht Majoran oder ähnliches.Johanniskraut hat glatte Blätter,etwas anderer Habitus. Bild 2: Beinwell, Symphytum, wird äußerlich angewendet, hat als Inhalt einige Stoffe, die nicht ganz unproblematisch sein sollen, also kein...
- 11.06.2013, 19:12
- Forum: Landschildkröten
- Thema: Wettrennen mit Schildkröten ??
- Antworten: 1
- Zugriffe: 590
- 31.05.2013, 19:19
- Forum: Ernährung
- Thema: Wer kennt diese Pflanzen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1186
Re: Wer kennt diese Pflanzen?
Hallo, Nr. 5 ist definitiv die Knoblauchrauke, Nr. 4 ist das aufgeblasene Leimkraut,Silene vulgaris.Nr. 1 ist nicht eindeutig
zu erkennen, warten, bis die Blüten aufgehen, dann neuer Versuch.
MfG
Wolfgang
zu erkennen, warten, bis die Blüten aufgehen, dann neuer Versuch.
MfG
Wolfgang
- 20.05.2013, 16:14
- Forum: Landschildkröten
- Thema: Geschlecht T. marginata
- Antworten: 4
- Zugriffe: 611
Re: Geschlecht T. marginata
Hallo, Katie,
es sieht nach einem weiblichen Tier aus. Die Form des Afterschildes weist darauf hin.Das Tier ist schön gewachsen,
hast Du noch mehr Marginatas ?
LG Wolfgang
es sieht nach einem weiblichen Tier aus. Die Form des Afterschildes weist darauf hin.Das Tier ist schön gewachsen,
hast Du noch mehr Marginatas ?
LG Wolfgang
- 26.04.2013, 19:45
- Forum: Ernährung
- Thema: Calciumpulver?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2090
Re: Calciumpulver?
Hallo, Sisi, laß mal einen Knochen - egal von welchem Viech - aber aufgeschlagen und mit erkennbarem Mark, d.h. feinen Knochenbälkchen, eine Weile draußen liegen und "vergammeln" und leg das den Schildis hin; meine stürzen sich alle ( alle Größen,die Marginatas noch schneller als die Griechen, männl...
- 13.01.2013, 21:20
- Forum: Krankheiten
- Thema: Loch im Panzer und plötzlicher madenbefall!!!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2984
Re: Loch im Panzer und plötzlicher madenbefall!!!
Hallo, Durs87, die Ratschläge, die Du hier lesen kannst, sind alle gut. Die Frage ist, was Du an Deinem Wohnort bzw. in der Nähe organisieren kannst. Betaisodona als Salbe oder als Lösung ist sehr gut antiseptisch, wird auch ohne Gefährdung vertragen. Allergische Reaktionen sind mir fast nur bei War...
- 26.11.2012, 22:12
- Forum: Aktuelle Themen
- Thema: Lonesome George
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1693
Re: Lonesome George
UND warum hat man auf den kleinen und überschaubaren Inselchen bisher nix von denen gehört? Ich weiß nicht, was das soll- eigentlich ist das Problem "Lonesom George" viele Jahre bekannt, und viele Fachleute sind seit Jahren auf den Galapagos rumgelaufen. Ich bin da eher skeptisch. Oder- bisher hat s...
- 15.10.2012, 18:03
- Forum: Landschildkröten
- Thema: Beleuchtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 629
Link zum UV-Lichtartikel
Hallo, Gunda,
danke für den Tip.
Der Link war allerdings nicht vollständig und funktionierte nicht.
Aber so :
http://www.licht-im-terrarium.de/_media ... andout.pdf
VieleGrüße
Wolfgang
danke für den Tip.
Der Link war allerdings nicht vollständig und funktionierte nicht.
Aber so :
http://www.licht-im-terrarium.de/_media ... andout.pdf
VieleGrüße
Wolfgang
- 14.10.2012, 22:02
- Forum: Landschildkröten
- Thema: Beleuchtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 629
Beleuchtung
Hallo, ich habe die neueste Ausgabe der Zeitschrift "Elaphe",Nr. 37, dort sind mehrere umfangreiche und sehr ausführliche Artikel über "Licht" für Reptilien und Amphipbien,allgemein im Terrarium halt. Physikalisch-technisch sehr ausführlich, etwas anspruchsvoll, aber mit ein wenig Zeit und ab und zu...
- 19.09.2012, 21:56
- Forum: Landschildkröten
- Thema: Second hand - Spornschildkröten ...muss das so??
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3062
.... und wie andere Marginata-Halter auch schon gemerkt haben gehen die Viecher trotz sinkender Temperaturen nachts raus, buddeln sich unter Grasbüscheln etc.ein und nerven den Halter damit, vor allem, wenn Bodenfröste angesagt werden ; machen die Griechen aber auch so. Weil so eine schöne Große aus...
- 14.09.2012, 15:26
- Forum: Landschildkröten
- Thema: Neuer Kühlschrank .... was haltet ihr davon?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2754
Hallo, Marion , der Kühlschrank ist ganz OK, bei dem großen Volumen wird die Luft nicht so schnell knapp, und wenn Du vielleicht im Keller oder Abstellraum Platz hast, ist der Verbrauch in der kalten Jahreszeit überhaupt nicht so schlimm. Und : im Sommer freust Du Dich über einen schönen Getränkeküh...
- 30.08.2012, 21:40
- Forum: Wasserschildkröten
- Thema: wilde Rotwange
- Antworten: 2
- Zugriffe: 864
Hallo, Niklas, ich bin der Meinung, Rotwangen brauchen keine Papiere, habe aber den folgenden Link für Dich. Wo wohnst Du genau ? Ich bin in Gießen, wir hatten in unsrem "Dorftümpel" Schwanenteich über viele Jahre eine Population von diversen Wasser- bzw Schmuckschildkröten(u.a. viele Rotwangen).Dur...
- 16.08.2012, 22:29
- Forum: Ernährung
- Thema: Keine Ahnung was für Pflanzen das sind!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1938
Welche Pflanzen ?
Hallo, alle wichtigen Statements zur Haltung der Schildkröten auf Balkon u. Terrarium habt Ihr schon geliefert. Vor 62 Jahren am Anfang der Haltung von Schildis ( meine erste Schildi von damals ist noch topfit) haben so gut wie alle Halter viele Fehler bei der Haltung gemacht. Man wusste es halt nic...