Hallo,
weis mir jemand Rat. Wir haben ein großes Gewächshaus für unsere Schildis gebaut und
wollen nun eine Überwinterungsgrube machen. Mit welchem Material wird diese befüllt und
erneuert man das Material jedes Jahr? Auf was müssen wir achten, dass es feucht bleibt aber
nicht schimmelt.
lg. sylvia
Überwinterungsgrube im Gewächshaus
Re: Überwinterungsgrube im Gewächshaus
Hallo,
ich habe auch eine Überwinterungsgrube in meinem großen Gewächshaus.
Wir haben die Grube ca. 80cm tief ausgehoben, mit Ytong Steine abgemauert, isoliert u. den Boden mit Gehwegplatten (mit einer dünnen Fuge) ausgelegt. Befüllt ist die Grube mit lockerer Maulwurfhügelerde. Von Zeit zu Zeit befeuchte ich die Erde mit einer Gieß- Kanne Wasser. Im Herbst befülle ich das oben auf stehende Schutzhaus (mit Deckelheizung) mit Buchenlaub, das ich nach Beendigung der Winterstarre unter die Erde grabe. So bleibt die Erde immer schön locker.
Gruß Christine
ich habe auch eine Überwinterungsgrube in meinem großen Gewächshaus.
Wir haben die Grube ca. 80cm tief ausgehoben, mit Ytong Steine abgemauert, isoliert u. den Boden mit Gehwegplatten (mit einer dünnen Fuge) ausgelegt. Befüllt ist die Grube mit lockerer Maulwurfhügelerde. Von Zeit zu Zeit befeuchte ich die Erde mit einer Gieß- Kanne Wasser. Im Herbst befülle ich das oben auf stehende Schutzhaus (mit Deckelheizung) mit Buchenlaub, das ich nach Beendigung der Winterstarre unter die Erde grabe. So bleibt die Erde immer schön locker.
Gruß Christine
Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.